02 Jan
2025
Sachbezugswerte
Mehr Geld für Mahlzeiten und Auslandsreisen
Seite dem 1. Januar 2025 gelten neue Regeln für Sachbezugswerte. Dabei hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Beiträge für unentgeltlich oder verbilligt bereitgestellte Mahlzeiten erhöht. Auch die Reisekostenvergütungen bei Auslandsreisen wurden aktualisiert.
Weiterlesen
Drucken
27 Dez
2024
Café+Co
Im Dezember wurde der Spendenscheck übergeben (v.l.): Herbert Peer (Koordinator von „Netzwerk Tirol hilft“), Anton Mattle (Landeshauptmann), Herbert Rieser (Organisator der Café+Co-Wirtschaftswanderung), Martha Schultz (Geschäftsführerin der Schultz Gruppe), Fritz Kaltenegger (Geschäftsführer von Café+Co International), Theresia Rauch (Obfrau von „Zillertaler helfen Zillertalern“), Günther Platter (Landeshauptmann a.D. und Obmann des „Netzwerk Tirol hilft“) und Franz Hauser (Bürgermeister von Schwendau). Foto: Land Tirol/Neuner
Erfolgreiche Wanderung für den guten Zweck
Im Dezember wurde der Spendenscheck der diesjährigen Café-Co-Wirtschaftswanderung übergeben. Die Spendensumme des Vorjahres konnte übertroffen werden.
Weiterlesen
Drucken
19 Dez
2024
ISM 2025 / Sweet Week
Impulse für die Süßwarenbranche
Vom 2. bis 5. Februar 2025 richtet sich der Blick der Süßwaren- und Snackwelt auf Köln. Dann soll die „Sweet Week“ neue Maßstäbe als Event-, Content-, Innovationsplattform und Networking-Hub setzen.
Weiterlesen
Drucken
18 Dez
2024
Recup / EU-Verpackungsverordnung
Nach Inkrafttreten der EU-Verpackungsverordnung ist jetzt eine konsequente und klar geregelte Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in nationales Recht wichtig, um Unsicherheiten bei den Inverkehrbringern von Verpackungen zu vermeiden. Das Unternehmen Recup/Rebowl zeigt, dass Mehrweglösungen flächendeckend und länderübergreifend auch im Außer-Haus-Markt funktionieren können. Foto: Recup
Mehrweglösungen sind die Antwort
Bis 2040 sollen mit der neuen EU-Verpackungsverordnung 15 Prozent der Verpackungsabfälle vermieden werden - ein Ziel, das auf der Reduzierung von Einwegverpackungen und der verstärkten Förderung von Mehrweg beruht.
Weiterlesen
Drucken