Heiße Fakten zum Ehrentag
VendingSpiegel, 01.10.2025 – „Deutschland ist Kaffeeland“, betont der DKV anlässlich des diesjährigen Tag des Kaffees. Dieser wird in diesem Jahr in Deutschland bereits zum 20. Mal gefeiert und zeige laut Verband die enge Verbindung zwischen Genusskultur und Wirtschaftskraft. Mit durchschnittlich 163 Litern jährlich pro Kopf ist Kaffee das Lieblingsgetränk der Deutschen. Die Bedeutung reiche laut DKV jedoch weit über die Tasse hinaus: So präge das Heißgetränk Deutschland als Handelsgut, Kulturgut und wichtiger Wirtschaftsfaktor. „Kaffee ist kein Modegetränk. Kaffee prägt die Kultur, den Alltag und das ganze Land. Die Konsumdaten zeigen – Kaffee begeistert die Deutschen, das feiern wir am Tag des Kaffees“, sagt Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des DKV.
Import-Vizeweltmeister
Zum „Tag des Kaffees“ präsentiert der DKV Fakten aus dem Jahr 2024 rund um das Kaffeeland Deutschland. So trinken 93 Prozent aller Erwachsenen Kaffee und können dabei auf ein großes Angebot von mehr als 900 Röstereien in der Bundesrepublik zurückgreifen, die auf Röstmaschinen mit Kapazitäten von 50 Gramm bis 750 Kilogramm rösten. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum pro Jahr liegt bei 163 Litern – 2006 waren es 146 Liter. 19 Prozent aller verkauften Kaffees sind nachhaltig und zertifiziert.
2024 stammten 44 Prozent aller Rohkaffeeimporte nach Deutschland aus Brasilien. Insgesamt importiert Deutschland pro Jahr mehr als eine Million Tonnen Rohkaffee jährlich – das ist Platz 2 nach den USA. Weltweit betrug die Rohkaffeeernte im Jahr 2024 179 Millionen Sack à 60 Kilogramm. Das ist eine Steigerung um 61 Prozent im Vergleich zum Kaffeejahr 2005/06. Gestiegen ist auch der Gesamtabsatz von Röstkaffee in Deutschland, von 392.000 Tonnen 2006 auf 463.000 Tonnen 2024.
sn