Im Dezember wurde der Spendenscheck übergeben (v.l.): Herbert Peer (Koordinator von „Netzwerk Tirol hilft“), Anton Mattle (Landeshauptmann), Herbert Rieser (Organisator der Café+Co-Wirtschaftswanderung), Martha Schultz (Geschäftsführerin der Schultz Gruppe), Fritz Kaltenegger (Geschäftsführer von Café+Co International), Theresia Rauch (Obfrau von „Zillertaler helfen Zillertalern“), Günther Platter (Landeshauptmann a.D. und Obmann des „Netzwerk Tirol hilft“) und Franz Hauser (Bürgermeister von Schwendau). Foto: Land Tirol/Neuner
Erfolgreiche Wanderung für den guten Zweck
Im Dezember wurde der Spendenscheck der diesjährigen Café-Co-Wirtschaftswanderung übergeben. Die Spendensumme des Vorjahres konnte übertroffen werden.
VendingSpiegel, 27.12.2024 – Im September 2024 wanderten bereits zum 14. Mal rund 250 Führungskräfte und Wirtschaftstreibende im Rahmen der Wirtschaftswanderung in den Zillertaler Alpen für den guten Zweck (VendingSpiegel berichtete). Sie erklommen dabei nicht nur einige Höhenmeter, sondern setzten vor allem ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts mit in Not geratenen Menschen und Familien. Insgesamt 57.850 Euro an Spenden kamen hierbei für das „Netzwerk Tirol hilft und „Zillertaler helfen Zillertalern“ zusammen, wie die Organisatoren nun mitteilen.
Im Dezember wurde nun der Scheck von Fritz Kaltenegger, CEO Café+Co International, und Herbert Rieser, Gründer und Organisator der Wirtschaftswanderung an Tirols Landeshauptmann Anton Mattle sowie an dessen Amtsvorgänger und Präsidenten des „Netzwerk Tirol hilft“ Günther Platter und an den Koordinator von „Netzwerk Tirol hilft“ Herbert Peer und die Obfrau von „Zillertaler helfen Zillertalern“ Theresia Rauch übergeben.
Jede Spende zählt
„Die Wirtschaftswanderung ist weit mehr als eine Veranstaltung. Sie ist ein kraftvolles Zeichen der Solidarität. Mit den gesammelten Spenden können wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hoffnung schenken und ihnen die Unterstützung geben, die sie dringend benötigen“, sagt Fritz Kaltenegger. Die Café+Co-Wirtschaftswanderung hat sich laut den Organisatoren seit ihrer Gründung im Jahr 2010 zu einem Fixpunkt für Führungskräfte und Vertreter der Wirtschaft etabliert. Mit 57.860 Euro übertraf die diesjährige Veranstaltung die Spendensumme des Vorjahres. Mittlerweile wurden rund 460.000 Euro für den guten Zweck gesammelt.
Tirols Landeshauptmann Anton Mattle bedankte sich im Rahmen der Spendenübergabe: „Die Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ist in herausfordernden Zeiten wichtiger denn je. Mein Dank gilt allen Teilnehmenden der diesjährigen Wirtschaftswanderung.“ Auch Günther Platter, Obmann des Vereins „Netzwerk Tirol hilft“, hob die Bedeutung der Spenden hervor: „Jeder Euro zählt, um Hoffnung zu schenken und Not zu lindern. Ich danke allen, die mit ihrem Beitrag einen Unterschied machen.“
Fortsetzung folgt
Die Wirtschaftswanderung wird durch die Unterstützung zahlreicher Partner möglich gemacht – allen voran durch die Mitarbeiter des Tourismusverbands „Erste Ferienregion im Zillertal – Fügen-Kaltenbach“ und der Schultz Gruppe. Einen Dank richten die Organisatoren auch an die Industriellenvereinigung Tirol, die Wirtschaftskammer Schwaz, die Spieljochbahn und „Cash – Das Handelsmagazin“ für die Unterstützung im Rahmen der 14. Wirtschaftswanderung.
Die Vorbereitungen für die nächste Auflage sind bereits im Gange. Die Wanderung ist für den 27. und 28. September 2025 in Fügen geplant.
sn