VendingSpiegel, 06.10.2025 – Über 220 Unternehmer sowie Vertreter aus Politik und Sport trafen sich Ende September in Fügen im Zillertal, um bei der Café+Co-Wirtschaftswanderung abseits von Konferenzsälen zentrale Zukunftsthemen beim gemeinsamen Wandern zu diskutieren: Standortpolitik, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung standen hierbei auf der Agenda. Der traditionell karitative Aspekt der Wirtschaftswanderung wurde zum besonderen Highlight: Dank der Spendenbereitschaft der Teilnehmer konnte in diesem Jahr die Marke von insgesamt 535.000 Euro überschritten werden, die seit Beginn der Veranstaltungsreihe gesammelt wurden.
Herausforderungen meistern
Wie sehr Berge Perspektiven verändern können, machte gleich zu Beginn der Wanderung die international erfolgreiche Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner deutlich. In ihrem Impuls zum Start der Wirtschaftswanderung sprach sie über ihre Erfahrungen aus der Besteigung von 14 Achttausendern. „Am Berg wie im Leben und nicht zuletzt in der Wirtschaft geht es darum, sich immer wieder neu auf Herausforderungen einzustellen, Vertrauen zu haben und gemeinsam mit einem guten Team auf den Gipfel zu gelangen“, betonte Kaltenbrunner.
An diesen Impuls knüpften Alexander Pröll, Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus, Elisabeth Zehetner, Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, Martha Schultz, WKO-Vizepräsidentin und Geschäftsführerin der Schultz Gruppe, sowie Fritz Kaltenegger, CEO Café+Co International, in ihren Statements im Rahmen der Wirtschaftswanderung an.
Gemeinsam ans Ziel
„Am Gipfel steht nie nur ein Einzelner. Unerlässlich für die Erreichung des Gipfels ist, dass Menschen füreinander Verantwortung übernehmen und als Team an einem Ziel arbeiten“, betonte Kaltenegger. „Verantwortung für andere zu übernehmen, passt auch sehr gut zum zweiten wichtigen Grundgedanken der Wirtschaftswanderung, nämlich dem Sammeln von Spenden für unschuldig in Not Geratene“, ergänzte er. Er sei immer wieder beeindruckt, wie viele Menschen bereit sind, sich für den guten Zweck zu engagieren.
„Heuer darf ich auch ein bisschen stolz darauf sein, dass wir in 15 Jahren Wirtschaftswanderung über eine halbe Million Euro sammeln konnten. Ein großes Dankeschön von meiner Seite dafür“, hob der Café+Co-CEO hervor. Die Spenden kommen dem „Netzwerk Tirol hilft“ und der Initiative „Zillertaler helfen Zillertalern“ zugute und werden im Dezember an den Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle übergeben.
Getragen wird die café+co Wirtschaftswanderung von einem breiten Netzwerk: der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Schwaz, der Spieljochbahn Fügen, dem Tourismusverband Erste Ferienregion im Zillertal – Fügen-Kaltenbach sowie dem Golfclub Zillertal-Uderns.
sn