VendingSpiegel, 20.11.2025 – Kaffee zählt zu den wichtigsten Symbolen für Genuss. Auf der Internorga zeigen Aussteller wie WMF, Melitta und Jura vom 13. bis 17. März 2026, wie aktuelle Trends in der Kaffeekultur mit innovativer Brühkunst und präziser Sensorik umgesetzt werden können. Von vielseitigen Cold-Brew-Kreationen wie Nitro-Coffee oder „Yuzu-Brew“ mit Sirup bis hin zum Hingucker „Ube Latte“, der die philippinische Ube-Yamswurzel mit verschiedenen Milchalternativen verbindet.
Gleichzeitig erlebt Tee laut den Messeverantwortlichen ein Comeback als vielseitiges Lifestyle-Getränk. Ob Matcha, Hojicha, Bubble Tea und Tee-Tonics, die Getränke bedienen den Geschmack von Konsumenten, die auf Natürlichkeit, Qualität und Achtsamkeit setzen. Auch Cold-Brew-Tea und Eistee feiern demnach ein Revival als natürliche, teilweise zuckerfreie Alternativen zu Softdrinks und gelten bei der Generation-Z als beliebt. Unternehmen wie Meßmer, Althaus und Just Green zeigen, wie vielfältig Tee heute genossen wird. „Tee ist heute weit mehr als ein Heißgetränk – er steht für Lifestyle, Achtsamkeit und bewussten Genuss. Der Trend zu biologischen und zuckerreduzierten Getränken zeigt, wie stark sich die Branche verändert“, sagt Just Green-Geschäftsführer Martin Diekmann.
Weniger Alkohol, mehr Genuss
Bei den Kaltgetränken im Außer-Haus-Markt gelten weniger Alkohol und mehr Achtsamkeit als wichtige Trends. So setzt die neue Barkultur auf alkoholfreie Aperitifs, Mocktails und Low-ABV-Kreationen (ABV = Alcohol by Volume) und spricht damit eine gesundheitsbewusste Zielgruppe an. „Parallel boomt der Markt für funktionale Getränke“, wissen die Messeveranstalter. Denn: Elektrolyt- und Vitaldrinks stehen für Regeneration, Energie und Vitalität. Hier zeigen Unternehmen in Hamburg beispielsweise regionale Smoothies oder auch fermentierte Getränke mit probiotischem Mehrwert bei vollem Geschmack.
Moderne Getränketechnik
Die Internorga bietet ebenso eine Bühne für technische Innovationen in der Getränkewelt. Automatisierte Ausschank- und Zubereitungs-Systeme, Robotik und smarte, modulare Stationen sorgen nicht nur für schnellere Zubereitungsmöglichkeiten bei oftmals höherer Qualität in Bars, Cafés und beim Event-Catering. Sondern sie schaffen gleichzeitig auch ein besonderes Erlebnis für die Konsumenten. Hier zeigen Aussteller wie Beerjet, Bottoms-Up oder Cocktailblaster skalierbare, präzise Anwendungen mit smarten Lösungen – von Cocktail-Stationen bis hin zum Bierroboter.
sn
