Mit Hilfe einer neuen Augmented Reality-Lösung will Coffee Perfect die Produktpräsentation und das Markenerlebnis auf ein neues virtuelles Level heben. Foto: Coffee Perfect
Für die digitale Produktpräsentation und Kundenberatung führt Coffee Perfect eine eigens entwickelte Augmented Reality-Lösung (AR) ein. Auch bei der Planung von Aufstellungen soll die Technologie künftig zum Einsatz kommen.
VendingSpiegel, 12.07.2024 – Die neue AR-Lösung ermöglicht es Interessenten, Geräte von Coffee Perfect aus allen drei Produktlinien maßstabgetreu in ihrer zukünftigen Umgebung zu platzieren und zu erleben. „Wir freuen uns, unseren Kunden einen so innovativen Beratungsansatz anbieten zu können“, sagt Geschäftsführer Heiko Kroll. „Mit den neuen AR-Codes können Interessenten unsere Geräte hautnah erleben und sehen, wie sie sich perfekt in ihre Küchen oder den geplanten Standort einfügen. Das ist ein echter Mehrwert und unterstreicht unsere Position als Innovationsführer in der Branche“, ergänzt er.
Die Produktpräsentation ist nicht die einzige Möglichkeit, wie die Technologie vom Osnabrücker Unternehmen künftig genutzt wird. Denn die AR-Funktion ermöglicht auch die Übermittlung von virtuellen Standortbildern geplanter Gerätestandorte an die hauseigenen Techniker von Coffee Perfect. Dies gewährleiste eine präzise Planung und Vorbereitung jedes Einsatzes, steigere die Zeit- und Kosteneffizienz und fördere eine verbesserte Kommunikation zwischen allen Beteiligten, ist der Operator überzeugt.
Die Beratungsqualität steigern
Die Nutzung der sogenannten AR-Codes ist einfach: Ein QR-Code wird mit dem Smartphone oder Tablet gescannt. Sofort erscheint eine virtuelle Darstellung der Maschine am gewünschten Standort, ohne dass der Nutzer eine separate App herunterladen muss. „Die Einführung dieser Technologie unterstreicht unser Streben nach höchster Beratungsqualität. Zukünftig wird es für unsere Kunden und Interessenten noch einfacher, eine Entscheidung für eine unserer Maschinen zu treffen“, fügt Heiko Kroll hinzu.
sn