Die Restrukturierung bei Bianchi Vending Deutschland nimmt konkrete Formen an. In den nächsten Wochen zieht der deutsche Unternehmenssitz an einen neuen Standort.
VendingSpiegel, 23.09.2016: Der Firmensitz von Bianchi Vending Deutschland wird von München nach Stockstadt nach Aschaffenburg verlegt. Der Umzug soll bereits im September und Oktober 2016 erfolgen und sei Teil einer umfassenden Restrukturierung des Unternehmens, heißt es in einer Mitteilung von Bianchi. Der Geschäftsbetrieb werde während dieser Maßnahme aufrechterhalten. Das Ziel wird die Verbesserung der Serviceleistungen für Kunden genannt.
Foto: Rhodius Mineralwasser aus der Dose ist zurück: Nach knapp 13 Jahren Pause bietet Rhodius das Produkt als derzeit einziger deutscher Mineralbrunnen wieder an und will damit die Märkte national sowie international erobern.
VendingSpiegel, 22.09.2016: Mit der Wiedereinführung des Dosengebindes für Mineralwasser will Rhodius die Wachstumsmärkte für Dosen und Mineralwasser verknüpfen. Aus Sicht des Unternehmens punktet das 0,33 Liter-Gebinde einerseits durch sein displaystarkes Design und Aussehen, das mit der Vulkaneifel die besondere Herkunft des Wassers abbildet. Daneben hat die Sleek-Dose aber auch für den Verbraucher zahlreiche Vorteile.
Heinz Hankammer wurde am 4. November 1931 in Breithardt geboren. 1966 legte er den Grundstein für den international tätigen Experten im Bereich der Trinkwasseroptimierung und -individualisierung Brita. Bis heute ist das Unternehmen nach eigenen Angaben die einzige wirklich globale Marke in dieser Marktnische. Mitte September verstarb er im Alter von 84 Jahren.
Heinz Hankammer, Erfinder des Tisch-Wasserfilters und Gründer der Brita GmbH, ist Mitte September verstorben. Foto: Brita
VendingSpiegel, 20.09.2016 – Heinz Hankammer brachte zunächst mit dem „AquaDeMat“ ein Gerät auf den Markt, mit dem er destillatähnliches Wasser herstellen konnte. Dieses Wasser eignete sich zum Auffüllen von Autobatterien in Tankstellen und Autowerkstätten. Die ersten Filter wurden im Frühjahr 1967 gefertigt. Drei Jahre später entwickelte er die innovative Idee für einen Haushaltswasserfilter. Hankammers Erfindung, der Brita Tisch-Wasserfilter, spielt trotz Ausweitung des Produktportfolios unverändert eine wichtige Rolle im Unternehmen und im Markt. Brita ist in vielen Ländern ein Synonym für Tisch-Wasserfilter.
Pioniergeist, Erfindungsreichtum, Kommunikationsstärke, Menschennähe und eine große Fähigkeit zur Inspiration und Motivation waren die besonderen Merkmale von Heinz Hankammer. Zu seinen wichtigsten Auszeichnungen zählt die als „International Entrepreneur of the Year“ des American Housewares Club of New England, die er 1997 als erster Deutscher erhielt. Durch sein jahrzehntelanges Engagement für den Fußball trug er zum Aufstieg des SV Wehen Wiesbaden in die 2. Bundesliga bei. Als Präsident konnte er anschließend auch den Bau eines eigenen Stadions, der Brita Arena, in Wiesbaden begleiten. Der Aufbau des Vier-Sterne-Hotels Hofgut Georgenthal in Hohenstein, das heute unter der Führung seiner Tochter Brita steht, gehört ebenfalls zu seinen Verdiensten.
1999 hat sich Heinz Hankammer in den Aufsichtsrat zurückgezogen und seinem Sohn Markus Hankammer die alleinige Geschäftsführung übertragen. Über den Aufsichtsratsvorsitz hat er dem Unternehmen sein umfangreiches Know-how immer noch beratend zur Verfügung gestellt und mit unveränderter Leidenschaft an dessen Entwicklung teilgenommen. Im Dezember 2013 legte er den Vorsitz nieder und war seither Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats.
Der Gerolsteiner Brunnen konnte seine positive Geschäftsentwicklung in den ersten sieben Monaten 2016 fortsetzen. Die Mineralwasser Medium und Naturell gelten dabei als Wachstumstreiber.
Sprudelnder Erfolg: Besonders mit den Mineralwassern Medium und Naturell konnte Gerolsteiner seine positive Geschäftsentwicklung fortsetzen. Foto: Gerolsteiner
VendingSpiegel, 20.09.2016 – Gerolsteiner setzt sein Wachstum fort: Wie das Unternehmen mitteilte, liegt der Gesamt-Nettowarenumsatz des Brunnens per Juli 2016 bei 160,9 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch der Gesamtabsatz von Mineralwasser und mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken konnte um 6,4 Prozent auf 4,4 Mio. Hektoliter erhöht werden. Mit einem Anteil von über 19 Prozent (Nielsen, per Juli 2016) kann Gerolsteiner unter den kohlensäurehaltigen Mineralwässern im gehobenen Preissegment ab 0,40 Euro pro Liter seine führende Position als Deutschlands Mineralwassermarke Nummer Eins festigen.
Die ISM präsentiert zu Jahresbeginn Neues aus der Welt der Süßwaren und Snacks, im kommenden Jahr bereits zum 47. Mal. Auch Kaffee und Heißgetränke werden dann mit einem eigenen Forum fester Bestandteil der Messe sein.
VendingSpiegel, 19.09.2016 – Die ISM, die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks, findet 2017 bereits zum 47. Mal statt. Bereits jetzt sind die Aussichten auf die Messe laut den Veranstaltern gut: Vom 29.1. bis 1.2.2017 werden erneut rund 1.600 Anbieter aus etwa 65 Ländern erwartet, darunter Top-Unternehmen genauso wie kleinere und mittelständische Unternehmen. In der Newcomer Area präsentieren sich darüber hinaus Branchenneulinge, die den Sprung auf die große Messebühne wagen. Weitere Highlights setzt das Rahmenprogramm zum Beispiel mit dem New Product Showcase, der Expert Stage und dem Cologne Coffee Forum. Kaffee und andere Heißgetränke wie Tee und Kakaogetränke sind erneut fester Bestandteil im Angebot der ISM.