
VendingSpiegel, 18.09.2025 – Auf der European Vending Experience (Evex) treffen einmal im Jahr innovative Technologien, Vordenker und leistungsstarkes Networking aufeinander. Hierfür stellt der europäische Vending-Verband EVA als Veranstalter an wechselnden Orten ein spannendes Mehrtagesprogramm zusammen. Nach Veranstaltungen in Städten wie Rom, Bukarest und Cannes traf sich die Branche in diesem September an der Adria. Die kroatische Stadt Split bot hierfür eine geeignete Bühne und angesichts einer wachsenden lokalen Branche sowie der kürzlich erfolgten Gründung eines kroatischen Automatenverbands (Crovena) viel Gesprächsstoff. 300 Teilnehmer aus 34 Ländern, darunter rund 100 Operator, nutzten die Gelegenheit für den fachlichen Austausch. Ebenfalls vor Ort waren 35 Sponsoren, die ihre Produkte und Konzepte zeigten.
Neuer Vorstand, neues Protokoll
Ein zentraler Programmpunkt war die diesjährige EVA-Jahreshauptversammlung, während der der neue Verbandsvorstand gewählt wurde. Nach einer kurzen Auszeit zurückgekehrt ist Paolo Ghidotti (Bianchi), der zugleich erneut das Amt des EVA-Präsidenten bekleidet. Im Vorstand vertreten sind unter anderem auch Jürgen Göbel (Ingenico), Aris Kaschefi (BDV) und Pascal Uffer (Boost Inc).
Ebenfalls wurden in Split die neuesten Marktstatistiken vorgestellt, die einen aktuellen Einblick in die Entwicklungen in diesem Sektor geben. Mit großem Interesse verfolgt wurde zudem die Präsentation der neuen Kommunikationsspezifikation mit dem Titel „Smart Link“. Diese zielt darauf ab, die aktuellen Maschinenprotokolle durch eine neue, besser vernetzte und zukunftssichere Spezifikation zu ersetzen, um den Verkauf in den kommenden Jahren effizienter und vernetzter zu gestalten. Eine Entwurfsversion von Smart Link soll bis Ende 2025 veröffentlicht werden. Eine funktionierende Demonstration kündigt der Verband zur Venditalia 2026 an.
Ein Schwerpunktthema des diesjährigen Konferenzprogramms war Künstliche Intelligenz (KI) in der Vending-Branche. Hierzu gab es Vorträge zu der Frage, wie KI dazu beitragen kann, den Verkaufsautomatenbereich zu transformieren und Prozesse zu automatisieren. Die Teilnehmer konnten außerdem aufschlussreiche Erfolgsgeschichten von Automatenbetreibern hören, die ihr Geschäft umgestaltet haben, um sich an die sich schnell ändernden Verbraucherbedürfnisse anzupassen.
Awards und Jubilare
Fester Bestandteil des Evex-Programms war wie in den vergangenen Jahren eine zweieinhalbtägige Fachmesse, auf der die neuesten Technologien für den Verkaufsautomatenbereich, den Kaffeemarkt und den unbeaufsichtigten Einzelhandel vorgestellt wurden. Darüber hinaus konnten die Sponsoren ihre Produkte im Rahmen von speziellen Präsentationen näher vorstellen. Nicht zuletzt konnten die Teilnehmer im Rahmen der Evex-Highlight-Awards für ihre Favoriten stimmen. Sieger des Teilnehmer-Awards ist Hersteller Evoca für das Standgerät Necta Barista 600 Pro Touch. Der Jury-Award wurde an Boost Inc für die cloudbasierte Fernverwaltungs-Plattform Vendlive vergeben. Die 95- und 70-jährigen Jubiläen der britischen (AVA) und französischen (Navsa) Automatenverbände wurden während der Veranstaltung ebenfalls gewürdigt und gefeiert.
Termin und Ort für die Evex im kommenden Jahr stehen noch nicht fest, sollen aber zeitnah bekanntgegeben werden.
sn