VendingSpiegel, 12.11.2025 – Am 3. November 2025 wurde am Amtsgericht Mönchengladbach das Insolvenzverfahren über das Vermögen der S+M GmbH aus Erkelenz eröffnet. Rechtsanwalt Carsten Lange aus Aachen wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Das Unternehmen, das für „Pionierarbeit“ in den Bereichen Hard- und Software für Automaten den Deutschen Vending-Preis 2021 des BDV erhielt, besteht seit 40 Jahren.
Die Kernprodukte für den Automatenmarkt sind bereits Anfang Oktober durch das Schweizer Unternehmen Boost Inc von Höfer Ventronic übernommen worden. Der Übernahme-Deal umfasst die vollständige Vensolutions-Produktlinie Vencube, Vensells und Vensoft VMS (VendingSpiegel berichtete). Höfer Ventronic wurde 2002 als Tochtergesellschaft durch S+M gegründet und hat die betroffene Vensolutions-Technologie ursprünglich entwickelt und gepflegt. Wie berichtet, will Boost Inc Service-Kontinuität und Support für den laufenden Betrieb der Kernprodukte gewährleisten. Laut Ankündigung wird Vensolutions unter der deutschen Betriebsgesellschaft Boost Inc GmbH fortgeführt.
sn
Über das Unternehmen
Das Unternehmen S+M Schaltgeräte - Service + Vertrieb wurde 1985 von Stefan Mesch gegründet und ist als Hersteller und Distributor auf die Bereiche Zahlungssysteme und Telemetrie für Automaten spezialisiert. Im Laufe der Jahre wurde das Portfolio immer weiterentwickelt. Dazu gehörten zuletzt beispielsweise das Smart-Store-Konzept Venshop sowie intelligente Kühlschränke unter der Marke Vencool. Zuletzt führte Heiko Mesch das Unternehmen seit 2016 in zweiter Generation als Geschäftsführer.