Coffee Perfect

Zusammen mit sechs weiteren Unternehmern aus Niedersachsen und Bremen wurde Heiko Kroll (3.v.l.), CEO Coffee Perfect, als Finalist des „Großen Preises des Mittelstandes“ Ende September in Düsseldorf geehrt. Foto: Susanne Kurz / Oskar-Patzelt-StiftungZusammen mit sechs weiteren Unternehmern aus Niedersachsen und Bremen wurde Heiko Kroll (3.v.l.), CEO Coffee Perfect, als Finalist des „Großen Preises des Mittelstandes“ Ende September in Düsseldorf geehrt. Foto: Susanne Kurz / Oskar-Patzelt-Stiftung

Osnabrücker Automatenspezialist im Wirtschaftspreis-Finale

Im Rahmen einer feierlichen Gala in Düsseldorf wurde Coffee Perfect als Finalist des „Großen Preises des Mittelstandes 2025“ geehrt. Die Auszeichnung zählt zu den renommiertesten Wirtschaftspreisen Deutschlands und würdigt herausragende unternehmerische Leistungen, Innovationskraft und gesellschaftliches Engagement des Mittelstandes.

VendingSpiegel, 02.10.2025 – Coffee Perfect gehört zu den lediglich sieben Unternehmen aus Niedersachsen und Bremen, die in diesem Jahr als Finalist des „Großen Preises des Mittelstandes 2025“ geehrt wurden. „Diese regionale Würdigung unterstreicht die Rolle des Osnabrücker Unternehmens als starker Wirtschaftsmotor und verlässlicher Arbeitgeber in der Region“, teilt der Osnabrücker Operator mit.

Dahinter stehe eine konsequente Entwicklung, zu der unter anderem der Ausbau des Standorts Osnabrück, die Einführung neuer Automatentypen sowie Partnerschaften mit Marken wie Brita, „We proudly serve Starbucks“ sowie Franke Coffee-Systems gehören. Hierdurch habe das Unternehmen seine Marktposition in Deutschland, Österreich und Dänemark weiter stärken können. „Wir wachsen weiter – aber mit Fokus auf Stabilität und gesunde Entwicklung“, betont Geschäftsführer Heiko Kroll.

Ehrung innovativer Unternehmen

Bereits im Frühjahr berichtete der Operator über den erfolgreichen Einzug auf die Juryliste des Wettbewerbs – ein erster Erfolg im mehrstufigen Auswahlprozess, der sich aus über 4.200 nominierten Unternehmen speiste. Die Jury bewertet dabei nicht nur Umsatz- und Wachstumskennzahlen, sondern auch Innovationskraft, Ausbildungsleistung, regionale Verantwortung und Kundenorientierung. Schon die Qualifikation für die Juryliste ist aus Sicht des Automatenspezialisten ein Gütesiegel für Stabilität, Zukunftsfähigkeit und Teamgeist.

Mit der Auszeichnung als Finalist hat Coffee Perfect nun die nächste Stufe erreicht und steht damit in einer Reihe mit den besten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Einen besonderen Dank richtet das Osnabrücker Unternehmen an die Firma Cremanski & Company, die Coffee Perfect für den Preis vorgeschlagen hat. „Die Nominierung ist für uns eine besondere Ehre. Wir danken Michael Jäger von Cremanski & Company für das Vertrauen und die Unterstützung, die es uns ermöglicht hat, unsere Stärken im Wettbewerb zu zeigen“, betont Heiko Kroll.

„Der Große Preis des Mittelstandes“ wird jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen und gilt als eine der wichtigsten Ehrungen für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Unter dem Motto „Mittelstand meistert stürmische Zeiten“ würdigte die diesjährige Gala am 27. September 2025 in Düsseldorf Unternehmen, die sich durch Innovationskraft, nachhaltiges Wachstum und besondere gesellschaftliche Verantwortung auszeichnen.

sn

Drucken