Anuga 2025
Die globale Ernährungswirtschaft zu Gast in Köln
Mit rund 8.000 Ausstellern aus 110 Ländern wird die kommende Anuga die größte Veranstaltung in ihrer Messegeschichte. In Köln finden die Besucher Aktuelles und kommende Trends für die globale Ernährungswirtschaft.

VendingSpiegel, 17.09.2025 – Vom 4. bis 8. Oktober wird Köln erneut zur Welthauptstadt der Ernährungswirtschaft und zum Treffpunkt von über 140.000 Fachbesucherinnen und -besuchern aus nahezu 200 Ländern. Mit einem Auslandsanteil von 94 Prozent setzt die Anuga neue Maßstäbe in Internationalität und Branchenbedeutung. Die rund 8.000 angekündigten Aussteller werden eine Bruttofläche von rund 290.000 Quadratmetern und damit das gesamte Messegelände belegen.

Die größten Länderbeteiligungen kommen aus Italien, Spanien, China, Deutschland, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden, Polen, der Türkei und den USA. Insgesamt präsentieren 174 Gruppenbeteiligungen aus 78 Ländern ihr Portfolio – allein die fünf größten Pavillons aus Istanbul, China, Italien, Spanien und den USA umfassen Flächen von bis zu 6.000 Quadratmetern.

Globaler Marktplatz

„Die Anuga ist weit mehr als eine Messe – sie ist Marktplatz, Impulsgeber und Taktgeber für die globale Ernährungswirtschaft. In Köln treffen sich die führenden Köpfe der Branche, um Innovationen zu präsentieren und die Trends von morgen zu diskutieren“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. Die Zukunft der Ernährung werde in Köln sichtbar – und zugleich verhandelbar.

Mit einer überarbeiteten Hallenstruktur soll die Anuga 2025 zudem mehr Übersicht und Nähe zwischen verwandten Segmenten schaffen, die näher zusammenrücken. So wird die neu geschaffene Anuga Alternatives künftig in Halle 1 angesiedelt – mit direkter Anbindung an den größten Bereich der Messe, die Anuga Fine Food, die sich traditionell über mehrere Hallen erstreckt. Gleichzeitig sind die Bereiche der Anuga Meat nun in den Hallen 6, 7 und 9 räumlich gebündelt.

Innovationen aus aller Welt stehen erneut im Mittelpunkt. Mit der neuen Fachmesse Alternatives werden pflanzenbasierte und zellkultivierte Produkte in den Fokus gerückt. Darüber hinaus bilden die Trend-Zone-Bühne mit aktuellen Marktdaten, die Taste-Innovation-Show mit den Top-Innovationen der Anuga 2025 sowie eine Fläche mit über 100 Start-ups den „Boulevard of Innovations“ als Hotspot für Food-Trends und Investitionen.

sn

Drucken