Veranstaltung für die internationale Kaffeeszene
Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich die Marx-Halle in Wien wieder zum Treffpunkt der internationalen Kaffeeszene. Denn dann findet zum elften Mal das Vienna Coffee-Festival statt.
VendingSpiegel, 18.08.2025 – Wenn sich im September die Tore der Wiener Marx-Halle öffnen, erleben die Besucher drei Tage voller Impulse, Innovationen und intensiver Aromen. Das Vienna Coffee-Festival 2025 widmet sich dem Kaffee als globalem Kulturgut – mit einem dichten Programm aus Verkostungen, Talks, Musik, Wettbewerben und Workshops.
„Heute zählt nicht nur der Geschmack“, sagt Veranstalter Günther Gapp, „sondern Haltung, Gesundheit und der ästhetische Anspruch“. Das Festival sei deshalb auch ein Ort, an dem sich Handwerk, Genuss und gesellschaftliches Bewusstsein auf hohem Niveau begegnen. „Wir gehen bewusst weg von der reinen Messeoptik – hin zu einem Erlebnis, das Qualität und Ästhetik ebenso zeigt wie Verantwortung und Vision“, blickt Gapp voraus.
Zahlreiche Neuerungen
So wird es dieses Jahr Neuerungen bei Design und Inhalten geben. Der Messebereich wurde vollständig überarbeitet – weg vom Palettenbau, hin zu wiederverwendbaren, nachhaltig gefertigten Ausstellungselementen. Neben internationalen Röstereien aus ganz Europa rücken 2025 besonders die Themen Fermentation, Gesundheit, Kaffeepreis und Bildung in den Fokus.
„Bildung ist für uns ein zentrales Anliegen. Workshops, Wettbewerbe und Vorträge sind kein Beiwerk – sie sind das Herzstück des Festivals“, ergänzt Veranstalter Gapp. Besonders im Bereich der Kaffee-Fermentation gebe es dieses Jahr tiefgehende Einblicke. Ein weiteres Highlight dürfte die Diskussion zum Thema Kaffeepreis werden. Mit dabei ist der kolumbianischen Commodity-Trader Pedro Rangel, der die komplexen Dynamiken des Marktes verständlich machen wird – von Zinsen über Logistik bis zum Klimawandel.
Weitere Programmpunkte in Wien sind beispielsweise der Barista- und Latte-Art-Contest. Neben Kaffee werden auch Matcha und Chai beleuchtet – als wachsende Szenetrends mit kulturellem Tiefgang. Und: Erstmals wird auch der Einsatz von KI in der Gastronomie thematisiert. Denn das ist aus Sicht der Veranstalter ein Feld, das die Kaffeezubereitung der Zukunft entscheidend verändern könnte.
sn