Stromschlag am Snackautomat
Outdoor-Gerät sorgt für Schreckmoment und Feuerwehreinsatz
In Himmelpforten im Landkreis Stade mussten Feuerwehr und Rettungsdienst Mitte Juli zu einem Snackautomat ausrücken. Dort hatten zwei Kunden bei der Bedienung des Outdoor-Geräts einen Stromschlag erlitten.

VendingSpiegel, 24.07.2025 – Ein vermutlich defekter Snackautomat löste im Juli einen Feuerwehreinsatz aus. Als eine Mutter mit ihrer Tochter das Gerät im niedersächsischen Himmelpforten bedienten, bekamen sie einen Stromschlag. Laut Medienberichten erlitten sie jedoch keine Verletzungen und mussten nach der Betreuung durch den alarmierten Rettungsdienst nicht im Krankenhaus behandelt werden.

Bericht über freiliegendes Kabel

Trotz des glimpflichen Ausgangs wirft der Vorfall Fragen auf, wie es an dem Outdoor-Gerät zu einem Stromschlag kommen konnte. Die Hamburger Morgenpost berichtet unter Berufung auf die Feuerwehr von einem freiliegenden Stromkabel, das „nur noch von einer Lüsterklemme zusammengehalten“ worden sei. Der Automat wurde anschließend von den Einsatzkräften stillgelegt. Während die betroffenen Personen vom Rettungsdienst gesichtet wurden, „kümmerten wir uns um die fachgerechte Außerbetriebsetzung des Automaten und verhinderten, dass er vor einer genaueren Untersuchung/Reparatur wieder eingeschaltet wird“, schreibt die Feuerwehr Himmelpforten in einem Social-Media-Beitrag.

Automat abgesperrt

Welche Konsequenzen nun dem Betreiber drohen, blieb zunächst offen. Laut „Bild-Zeitung“ habe die Polizei keine Manipulation am Automaten feststellen können, daher werde von einem technischen Defekt ausgegangen und nicht weiter ermittelt. Die Zeitung zitiert zudem den örtlichen Bürgermeister. Demnach sei der Snackautomat auf einem privaten Gelände aufgestellt und daher genehmigungsfrei. Der Bürgermeister habe nun jedoch das Ordnungsamt angewiesen, den Bereich um das Gerät großräumig abzusperren.

sn

Drucken