Biofach 2025

Internationale Branche für Bio-Lebensmittel war zu Gast in Nürnberg

Die Veranstalter der Biofach blicken auf eine erfolgreiche Messe zurück. Neben Neuheiten und Trends im Biomarkt wurden auch aktuelle Themen aus dem Außer-Haus-Markt aufgegriffen.

VendingSpiegel, 19.02.2025 – Mehr als 35.000 Besucher aus 140 Ländern sowie 2.300 Aussteller aus 94 Ländern nahmen Mitte Februar an der diesjährigen Messe Biofach in Nürnberg teil. „Das Feedback unserer Kundinnen und Kunden zeigt, unsere neue, kompakte Hallenstruktur hat funktioniert, genauso wie die Erweiterung des Rahmenprogrammes“, blickt Biofach-Direktor Dominik Dietz zurück. „Die Stimmung war ausgezeichnet. Es war beeindruckend, wie lösungsorientiert und innovativ die Community den multiplen Krisen begegnet und die Kraft der Bio-Branche zu spüren“, erläutert Dietz.

Breites Rahmenprogramm

Der Biofach-Kongress 2025 stand unter dem Fokusthema „Yes, we do! Wie Wandel in der Lebensmittelwirtschaft gelingt“. In 171 Einzelsessions wurden diese und weitere Fragen für die ökologische Transformation diskutiert. Die Teilnehmer lobten laut Messeveranstalter insbesondere die Themenauswahl, die am Bedarf der Branche ausgerichtet war. Am besten besucht war das Panel „Der deutsche Bio-Markt – Zahlen, Fakten, Analyse 2025“, mit gut 200 Interessierten. Das Fokusthema „Yes, we do!“ zeigte sich auch in zahlreichen weiteren Rahmenprogrammpunkten. Innovationskraft war unter anderem an den neu konzipierten Bühnen zu spüren.

Aktuelle GV-Themen

Die Produkttrends der Messe erlebten und probierten zahlreiche Teilnehmer im Rahmen der geführten Touren durch die Messehallen. Auch die Themen rund um die Außer-Haus-Verpflegung erhielten wieder enormen Zuspruch. Anhand von Best-Practice-Beispielen gewannen Akteure tiefere Einblicke in die Gemeinschaftsverpflegung (GV). Im Sustainable-Future-Lab wurden die brennenden Fragen der Branche diskutiert, um Lösungen für den Wandel hin zu mehr Bio zu finden. Dietz unterstreicht: „Die zwei neuen Bühnen, die konzeptionelle Weiterentwicklung der Erlebniswelt ‚Vegan‘ hin zu ‚Planetary Health‘ und der Ausbau der Sonderfläche Bio-außer-Haus haben alle Erwartungen übertroffen. Die hohe Frequenz vor Ort und das direkte Kundenfeedback zeigen uns, dass wir mit diesen Themen am Puls der Zeit sind.“

An den diesjährigen Ergebnissen wollen die Veranstalter im kommenden Jahr anknüpfen. Dann findet die Biofach vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg statt. Knapp 80 Prozent der Fläche ist für 2026 bereits gebucht.

sn

Drucken