ISM 2025 / Sweet Week

Impulse für die Süßwarenbranche

Vom 2. bis 5. Februar 2025 richtet sich der Blick der Süßwaren- und Snackwelt auf Köln. Dann soll die „Sweet Week“ neue Maßstäbe als Event-, Content-, Innovationsplattform und Networking-Hub setzen.

VendingSpiegel, 19.12.2024 – Das Herzstück der Sweet Week, die als Messe-Synergie aus ISM und Pro-Sweets Cologne die Branche zusammenbringt, bildet die Halle 10.1, die Raum für neue Ideen und Kooperationen schafft: Hier verbindet das „Lab5 by ISM“ die Fachmesse mit der Pro Sweets Cologne und bietet eine Plattform für den „New Product Showcase“ – eine Sonderausstellung für die innovativsten Produktneuheiten -, Start-ups, Scale-ups, Trend Snacks und Finest Creations.

Diese Verbindung wird durch die räumliche Nähe der Halle 10.1 zu den Themenwelten Packaging Materials und Sweet & Snackable Ingredients verstärkt, die als zentrale Schnittstellen zwischen der Zulieferung und Endprodukt fungieren. Ergänzt wird das „Lab5 by ISM“ durch interaktive Formate wie die „Live Sweets Creation“, bei der die Herstellung von Süßwaren hautnah erlebt werden kann, sowie das Get-together an der Gismo-Bar am 4. Februar, das Innovation greifbar macht und den Austausch in inspirierender Atmosphäre fördert.

Impulse setzen

„Die ISM und Pro Sweets Cologne 2025 stehen im Zeichen des aktiven Dialogs und der gezielten Unterstützung der Branche bei den drängendsten Herausforderungen von heute. Im Rahmen der Sweet Week bieten wir mit einem vielfältigen Programm wertvolle Impulse“, sagt Sabine Schommer, Director ISM. Durch die Kombination von praxisnahen Best Practices, wegweisenden Innovationen und hochkarätigen Fachleuten aus der Industrie werde es den Teilnehmern ermöglicht, konkrete Lösungen zu entwickeln, die den Weg in eine nachhaltigere und effizientere Zukunft ebnen.

Guido Henschke, Director Pro Sweets Cologne, fügt hinzu: „Besonders hervorzuheben ist unser gemeinsames Ziel, mit der Expert Stage und der Sweet Week – Talks & Tasting Stage die Vernetzung von Produktionsteams und Zulieferfirmen aktiv voranzutreiben und eine Plattform zu schaffen, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Raum für praxisorientierten Austausch und Networking bietet.“ So werde ein Beitrag dazu geleistet, dass die Süßwaren- und Snackbranche in einer zunehmend digitalisierten und nachhaltigkeitsorientierten Welt zukunftsfähig bleibe.

Viel Programm

Im Mittelboulevard, direkt an Halle 10.1, bietet die Expert Stage Input zu drängenden Branchenthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Das Programm wird durch die Expertise der Knowledge-Partner Innova Market Insights und Euromonitor International bereichert und schafft so eine fundierte Grundlage für zukunftsweisende Diskussionen und praxisnahe Lösungsansätze.

Auch in Halle 10.1 verschmelzen Innovation und Interaktion auf der Sweet Week – Talks & Tasting Stage zu einem besonderen Erlebnis. Das neue Format kombiniert Wissenstransfer, Innovation und interaktive Erlebnisse zu einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl Branchenprofis als auch interessierte Besucher anspricht. Diese können die neusten Produkte vor Ort verkosten und sich inspirieren lassen. Weitere Programmpunkte sind unter anderem der „Production Summit“ am 3. Februar sowie die Verleihung des ISM-Awards am 2. Februar.

sn

Drucken