ISM 2025
Fachmesse bringt internationale Branchenexperten zusammen
Die ISM verspricht wieder zum internationalen Treffpunkt der Süßwaren- und Snackbranche zu werden. Denn das Interesse an der Fachmesse, die vom 2. bis 5. Februar 2025 in Köln stattfindet, ist gut vier Monate vor Messestart groß.

VendingSpiegel, 07.10.2024 – Die Vorbereitungen für die ISM 2025 laufen auf Hochtouren. Mit über 1.500 Ausstellern aus 70 Ländern wird die Messe Anfang Februar 2025 in Köln aus Sicht der Veranstalter wieder zur internationalen Bühne für Innovationen und Trends in der Süßwaren- und Snackindustrie. Sie findet gemeinsam mit der Zuliefermesse Pro Sweets Cologne im Rahmen der „Sweet Week“ statt und soll Angebot und Nachfrage zusammenführen.

Der bisherige Anmeldestand zeigt eine große Vielfalt namhafter nationaler und internationaler Unternehmen. Deutsche Marken wie Katjes, Krüger, Lambertz und Trolli präsentieren ihre neuesten Produkte, während internationale Firmen wie Baronie aus Belgien, Canel's aus Mexiko, Cloetta Holland aus den Niederlanden, Fazer aus Finnland, Millano aus Polen und Sölen aus der Türkei ihre Innovationen vorstellen.

Die Entwicklung gemeinsam vorantreiben

Auch im kommenden Jahr profitieren Aussteller und Fachgäste von der parallel stattfindenden Zuliefermesse Pro Sweets Cologne. Die zeitgleiche Durchführung beider Messen schafft laut Veranstalter Synergien, bietet praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen und fördert den Austausch innerhalb der Branche. Die Verzahnung der beiden Veranstaltungen soll darüber hinaus für Produktionsleitende, Forschung und Entwicklung sowie Expertenteams für Verpackung und Zutaten eine Plattform bieten, die weit über den reinen Messebesuch hinausgehe und Zulieferfirmen und Herstellerfirmen die Möglichkeit gebe, die Zukunft der Süßwaren- und Snackproduktion zu gestalten, sind die Veranstalter überzeugt.

Mehr Synergien schaffen

Ein Highlight ist zudem der erstmals stattfindende „Sweets & Snacks Production Summit“, der gezielt Produktionsleiter, Geschäftsführer und Inhaber der auf der ISM ausstellenden Produktionsteams mit der Zulieferindustrie zusammenbringt. Präsentiert werden zum Beispiel Best-Practice-Beispiele zum Einsatz von KI-Tools für eine kosteneffiziente und zukunftssichere Produktion. Darüber hinaus werden dreiminütige Pitch-Sessions der Zulieferindustrie von Ausstellern der Pro Sweets Cologne mit anschließendem Matchmaking-Forum in der Networking-Area angeboten, um konkrete Lösungen und Geschäftsbeziehungen zu fördern.

„Beide Messen, die ISM und die Pro Sweets Cologne, haben sich zu führenden Content-Plattformen für die Süßwaren- und Snackbranche entwickelt und bieten in Zeiten rasanter Marktveränderungen tiefe Einblicke in Trends und Fortschritte wie nachhaltige Verpackungslösungen und innovative Geschmacksrichtungen. Die Synergie mit der Pro Sweets Cologne ermöglicht einen umfassenden Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette und macht die Sweet Week zur idealen Plattform für Innovationen und Geschäftsmöglichkeiten“, hebt Sabine Schommer, Director ISM, hervor.

sn

Drucken