VendingSpiegel, 01.08.2024 – Für mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Innenstädten sowie Trinkwasserspender in öffentlichen Gebäuden setzen sich die Ärztekammer und die Apothekerkammer in Westfalen-Lippe ein. Gerade in Zeiten von Extremwetterlagen mit anhaltenden Hitzeperioden sei es erforderlich, dass die Menschen ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen können. Dafür müssten nach Ansicht der beiden Heilberufskammern genügend leicht zugängliche Gelegenheiten geschaffen werden. Denn die Bürger sollten nicht nur zu Hause oder am Arbeitsplatz, sondern auch unterwegs ausreichend Gelegenheit haben, zu trinken. „Daher sollen die Städte und Gemeinden mehr öffentliche Trinkwasser-Spender einrichten, wo die Menschen gerade im Sommer direkt trinken oder ihre Trinkflaschen nachfüllen können“, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung. Konkrete Angaben zur Umsetzung oder Finanzierung machen die beiden Berufskammern nicht.
Wichtig für Körper und Geist
Die beteiligten Ärzte und Apotheker machen darauf aufmerksam, dass das Trinken von ausreichend Wasser nicht nur die geistige Leistungsfähigkeit fördere, sondern auch für die gesamte Gesundheit von enormer Bedeutung sei. „Gerade an sehr warmen und heißen Tagen ist es wichtig, seinen Körper regelmäßig mit ausreichend viel Flüssigkeit zu versorgen“, betont Hans-Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe. „Wenn wir zu wenig Wasser trinken, sind Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit oder Verwirrtheit einige der typischen Symptome für eine Dehydration“, ergänzt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.
Demgegenüber würde eine gute Hydration die Nierenfunktion unterstützen, die Verdauung fördern und dabei helfen, die Körpertemperatur zu regulieren. Dadurch sei ein gut hydrierter Körper insgesamt leistungsfähiger und widerstandsfähiger gegenüber Stress und Krankheiten. Gehle und Overwiening fassen zusammen: „Eine gute Hydration hilft dem gesamten Körper“. Unter dem Motto „Wasser macht schlau“ werben beide Heilberufskammern auf Plakaten in Arztpraxen und Apotheken dafür, ausreichend und regelmäßig Wasser zu trinken.
sn