Selecta Deutschland / DB
Mit Unterstützung der Deutschen Bahn und zwei Vending-Stationen in Regenbogenfarben in Köln und Frankfurt setzt Selecta ein Statement für geschlechtliche Vielfalt. Foto: SelectaMit Unterstützung der Deutschen Bahn und zwei Vending-Stationen in Regenbogenfarben in Köln und Frankfurt setzt Selecta ein Statement für geschlechtliche Vielfalt. Foto: Selecta
Operator bekennt Farbe für Vielfalt und Inklusion
Im Juni hat Selecta an den DB-Bahnhöfen Köln-Deutz und Frankfurt HBF zwei Vending-Stationen in Regenbogen-Optik aufgestellt. Damit will der Operator im Pride-Monat Juni sein Engagement für geschlechtliche Vielfalt und Inklusion zum Ausdruck bringen.

VendingSpiegel, 18.06.2024 – Viele Bahnhöfe der Deutschen Bahn (DB) sind mit Regenbogenfahnen beflaggt und auch der „Regenbogen-ICE“ ist im Namen der DB im Zeichen von Respekt und Liebe unterwegs. Die farbenfrohen Vending-Maschinen von Selecta an den Bahnhöfen Köln-Deutz sowie Frankfurt HBF ergänzen nun dieses Engagement für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.

Darüber hinaus kündigt der Operator an, an zwei verkaufsstarken Donnerstagen im Pride-Monat Juni – dem 21. und 28. Juni 2024 – den kompletten Umsatz der beiden Pride-Vending-Stationen an zwei lokale gemeinnützige Vereine zu spenden. Mit dieser Initiative werde gezeigt, wie Unternehmen durch innovative und sichtbare Maßnahmen zur Unterstützung und Sichtbarkeit der „LGBTQ+“-Gemeinschaft beitragen können, betont Selecta.

„Vielfalt und Inklusion sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir wollen gemeinsam mit der Deutschen Bahn ein sichtbares Zeichen für Respekt und Vielfalt setzen und uns klar gegen Diskriminierung jeglicher Art positionieren“, erläutert Market-Leader Alexander Breuckelmann. „Mit unseren Pride-Vending-Maschinen in Köln und Frankfurt und den Spenden an ‚Rubicon‘ und ‚Broken Rainbow‘ unterstreichen wir unser Engagement für die ‚LGBTQ+‘-Gemeinschaft und eine offene, inklusive Gesellschaft“, ergänzt der Selecta-Manager.

sn

Drucken